Beschreibung
Die TeilnehmerInnen der diesjährigen Delegationsreise vermitteln ein lebendiges Bild von ihren Begegnungen und Eindrücken vor Ort. Etwa zwei Millionen Menschen aus dem Irak und aus Syrien sind mittlerweile in die Türkei geflohen. Die Situation der Flüchtlinge aus Kobane und die Flucht der Jesiden vor dem Islamischen Staat, die Menschenrechtsverletzungen und der Krieg der AKP-Regierung gegen die Kurden: Die GesprächspartnerInnen, die Dr. Gisela Penteker und ihre Mitreisenden trafen, sind mit brennenden Fragen konfrontiert. Dabei ist die Delegation auf viele ermutigende Beispiele für die lebendige Zivilgesellschaft in der Türkei gestoßen. Trotz aller staatlichen Schikanen und Vernachlässigung, trotz der Armut und der großen Probleme verlieren die engagierten Menschen nicht den Mut und nicht ihre mitmenschliche Empathie.
Mit Beiträgen von: Christa Blum, Mehmet Bayval, Mehmet Desde, Sigrid Ebritsch, Margit Iffert-Roeingh, Dr. Nesmil Kassemlou, Rainer Kohlhaas, Dr. Gisela Penteker, Dr. Friederike Speitling und Friedrich Vetter
40 Seiten DIN A4