Beschreibung
Inhalt: Unvorstellbarer Alltag: Seit fast drei Jahren ist das Leben im und mit Krieg Alltag für Hunderttausende Syrer und Syrerinnen | Die arabischen Revolten: Was wurde daraus? Wohin geht der Weg in Nordafrika und Nahost? | Perspektiven für einen Frieden in Syrien: Interview mit Louay Hussein von der Bewegung „Den Syrischen Staat aufbauen“ | Bedrohlicher Frühling: Der israelische Blickwinkel | Enttäuschte Hoffnung: Der palästinensische Blickwinkel| Staatszerfall nach Intervention: Wie sieht es in Libyen zwei Jahre nach der NATO-Intervention aus? | Zwischen Aufbruch und Abbruch: Was wurde aus den friedlichen Protesten in Bahrain? | Gerechte Medizin hilft besser: Gesundheitswesen als Modell für die Wirtschaft der Zukunft? | Mali! Mali? Unter dem Deckmantel der „humanitären Intervention“ verstecken sich andere Interessen der Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima
Das Magazin der IPPNW/Heft 136/Dezember 2013
Lesen Sie rein: www.issuu.com/ippnw