Beschreibung
Das Recht auf Asyl wurde in den letzten Jahren immer weiter ausgehöhlt: mit dem „Asylpaket II“ (2021) und dem sogenannten „Hau-ab-Gesetz“ beziehungsweise dem „Zweiten Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht“ (2019). In der Praxis sind Ärztinnen und Ärzten seit der neuen Gesetzesregelung zunehmend mit der Abschiebung besonders vulnerabler Menschen konfrontiert – häufig sogar aus laufender Behandlung. Das aktuelle IPPNW-Thema beschäftigt sich den Konfliktlinien zwischen Gesetzen, Berufsordnung und ärztlicher Ethik. Ärztinnen und Ärzte berichten von Fällen betroffener Patient*innen und geben Hinweise, worauf man bei der Erstellung ärztlicher Bescheinigungen für Geflüchtete achten sollte.
Inhalt: Die Rolle von Ärzt*innen im Abschiebeprozess: Im Widerspruch zur ärztlichen Berufsordnung | Die Abschiebung ärztlicher Verantwortung: Empörende Praxis am Flughafen Frankfurt | Ärztliche Bescheinigungen für geflüchtete Patient*innen: Worauf ist zu achten? | Meriams Geschichte: Eine Langzeitbegleitung | Wir klagen an! Geflüchtete sagen beim Tribunal in Berlin aus | Recht auf Gesundheit? In Europa gilt das nicht für alle Menschen