Beschreibung
Seit drei Jahren gibt es den UN-Vertrag zum Verbot zum Atomwaffen – ein Grund zum Feiern. Wie schreitet der Verbotsprozess international voran und wie verhalten sich die europäischen Staaten dazu? Was für Schritte müsste Deutschland ergreifen, um dem UN-Atomwaffenverbot beizutreten?
Inhalt: Blick über den Tellerrand: Initativen kämpfen für das Atomwaffenverbot | Wie kann Deutschland beitreten? Mögliche Schritte zur Ratifizierung des Kernwaffenverbotsvertrages | Gesundheitsfolgen von Atomwaffen: Neue Erhebung von Prof. Masao Tomanaga | Humanitäre Abrüstung und Sicherheit: Die Einbindung religiöser Akteur*innen in Afrika | Erosion der Rüstungskontrolle: Das Atomwaffenverbot ist ein Hoffnungsschimmer