IPPNW-Thema „Drei Jahre Atomwaffenverbotsvertrag: Die Zivilgesellschaft fordert Abrüstung“

1,00 

IPPNW-Thema: „Drei Jahre Atomwaffenverbotsvertrag: Die Zivilgesellschaft fordert Abrüstung“, September 2020

In dieser Ausgabe unserer 10-seitigen Publikation der Reihe „IPPNW-Thema“ finden Sie Informationen rund um das Thema „Drei Jahre Atomwaffenverbotsvertrag: Die Zivilgesellschaft fordert Abrüstung“. Die Artikel und Fotos dieses Heftes stammen aus unserem Magazin „IPPNW-Forum“, Ausgabe Nr. 163, September 2020.  Damit haben Sie für Veranstaltungen, Aktionen und Büchertische eine kompakte Publikation, die Informationen zu diesem Thema bündelt und die Sie an Interessierte weitergeben können.

Online reinlesen auf issuu.com

Lieferzeit: 5-6 Werktage

Artikelnummer: 00111 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Seit drei Jahren gibt es den UN-Vertrag zum Verbot zum Atomwaffen – ein Grund zum Feiern. Wie schreitet der Verbotsprozess international voran und wie verhalten sich die europäischen Staaten dazu? Was für Schritte müsste Deutschland ergreifen, um dem UN-Atomwaffenverbot beizutreten?

Inhalt: Blick über den Tellerrand: Initativen kämpfen für das Atomwaffenverbot | Wie kann Deutschland beitreten? Mögliche Schritte zur Ratifizierung des Kernwaffenverbotsvertrages | Gesundheitsfolgen von Atomwaffen: Neue Erhebung von Prof. Masao Tomanaga | Humanitäre Abrüstung und Sicherheit: Die Einbindung religiöser Akteur*innen in Afrika | Erosion der Rüstungskontrolle: Das Atomwaffenverbot ist  ein Hoffnungsschimmer

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,030 kg